Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung

Für jedes Kind führen wir als Entwicklungsbögen den Baum der Erkenntnis, Seldak oder Sismik und den Perik. Bei Bedarf können wir auf weitere Entwicklungsbögen (Sprache, Motorik, Beller usw.) zurückgreifen.

Als Dokumentation der kindlichen Entwicklungsschritte, führen wir für jedes Kind ein Portfolio. Darin enthalten sind:

  • Die Präsentation der Eltern (Eltern gestalten die erste Seite mit Vorlieben ihres Kindes)
  • Ich (hier dokumentieren wir die kindliche Persönlichkeit)
  • Schatzkiste (Besonderheiten des Kindes)
  • Ich kann spielen und lernen (hier zeigen wir mit Text und Bild, wie das Kind spielt und welche Fähigkeiten das Kind erworben hat)
  • Monatsbilder (regelmäßig malt das Kind ein Bild von sich, von einem Baum und einem Haus)
  • Aktionen (Ausflüge)
  • Themenarbeit (St. Martin, Ketteinheiten, Ostern usw.)
  • Projekte (Dokumentationen aus den Projekten)
  • Perlen des Glaubens
  • Wackelzahnprogramm
  • Baum der Erkenntnis
  • Mein Perlenbuch

Die Auswertung erfolgt in den jeweiligen Gruppenteams, oder gegebenenfalls auch im Gesamtteam.