Partnerschaftliche Kooperationen mit Eltern
Wir sind eine familienergänzende Einrichtung, der die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig ist. Die Eltern haben unterschiedliche Möglichkeiten am Kindergarten -und Krippenalltag teilzunehmen. Wöchentlich bieten wir einen Elternhospitations- oder –mitmachtag an. Durch regelmäßige Elternbriefe informieren wir alle Eltern über unsere Arbeit oder Termine. Mindestens einmal im Jahr führen wir mit allen Eltern ein Entwicklungsgespräch.
Nach der Eingewöhnung (ca. 8 Wochen) bieten wir den Eltern ein Kurzgespräch an und ebenfalls zum Abschluss der
Kindergarten -und Krippenzeit. Zu ausgewählten pädagogischen Themen bieten wir ein bis zwei Mal im Jahr Elternabende und zwei
Gruppenelternabende an.
Nach den ersten drei Monaten führen wir eine Elternbefragung für neue Eltern durch. Jährlich im Juni finden
Elternbefragungen für alle Eltern statt. Der Elternbeirat trifft sich 4x im Jahr zu einer öffentlichen
Sitzung. Gemeinsam führen wir verschiedene Aktivitäten durch, wie z.B. Sekond-Hand-Basar, Martinszug, Sommerfest usw.
Partnerschaftliche Kooperationen mit anderen Einrichtungen
Regelmäßig arbeiten wir mit der Reutersbrunnen- und der Wilhelm-Löhe-Schule zusammen. Bei Bedarf nehmen wir Kontakt mit Beratungsstellen, dem Jugendärztlichen Dienst, dem Jugendamt und der Frühförderstelle auf.